Eine Gliederungsstruktur ist i.d.R. aus mehreren Hierarchiestufen aufgebaut. Die oberen Hierarchiestufen werden von Strukturknoten gebildet, die unterste Hierarchiestufe enthält jeweils die einem Strukturknoten zugeordneten Objekte.

Strukturknoten können entweder weitere Strukturknoten oder Objektzuordnungen enthalten. Sind einem Strukturknoten bereits Objekte zugeordnet, kann unterhalb dieses Strukturknotens kein weiterer Strukturknoten angelegt werden.

Einen Strukturknoten können Sie auch wieder unmittelbar aus einer Gliederungsstruktur löschen. Alle untergeordneten Strukturknoten und darin enthaltenen Objektzuordnungen werden dabei automatisch ebenfalls gelöscht. Die Objekte selbst bleiben davon jedoch unberührt.

Hinweis: Für die Strukturknoten können unterschiedliche Knotentypen gewählt werden. Jedem Knotentyp kann mithilfe des Attributmanagers ein eigenes, vom Anwender je nach Zielsetzung individuell definiertes Attributset zugewiesen werden. In Spalte Objekt des Attributmanagers finden Sie die zugehörigen Objekttypen in der Objektklasse Struktur. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Projektplanung mit standardisierten Bauteilattributen“.

Themen auf dieser Seite:


Neue Gliederungsstruktur anlegen

So legen Sie für ein Bauwerksmodell eine individuelle Gliederungsstruktur an

Voraussetzungen:

→  Sie haben den Multi Modell Manager aufgerufen (siehe „Multi Modell Manager aufrufen“)
→  Sie verfügen über die entsprechenden Rechte (siehe „Rechte in Bimplus“)

  1. Klicken Sie in der Palette Multi Modell Manager neben dem Listenfeld Strukturauswahl auf  Optionen und dann auf  Neue Struktur.

    Das Dialogfeld Struktur erzeugen wird eingeblendet.

  2. Geben Sie Name und Typ für die neue Gliederungsstruktur an und klicken Sie auf ERSTELLEN.

    Die Gliederungsstruktur wird angelegt und zugleich der oberste Strukturknoten eingetragen.

  3. Ergänzen Sie die Struktur entsprechend Ihrer Zielsetzung mit Strukturknoten und ordnen Sie ihr die vorgesehenen Objekte zu, wie nachfolgend beschrieben.


↑ zum Seitenanfang



Strukturknoten einfügen

So fügen Sie einen Strukturknoten in eine vorhandene Gliederungsstruktur ein

Voraussetzungen:

→  Sie haben den Multi Modell Manager aufgerufen (siehe „Multi Modell Manager aufrufen“)
→  Sie verfügen über die entsprechenden Rechte (siehe „Rechte in Bimplus“)

  1. Öffnen Sie in der Palette Multi Modell Manager die Gliederungsstruktur bis zu dem Strukturknoten, unterhalb dessen ein weiterer Knoten erzeugt werden soll.

    Hinweis: Ist außer dem obersten Strukturknoten noch kein weiterer Knoten vorhanden (z. B. bei einer neu angelegten Gliederungsstruktur), verwenden Sie diesen für den nachfolgenden Schritt.

  2. Öffnen Sie für diesen Strukturknoten das Kontextmenü und klicken Sie auf  Knoten erzeugen.

    Das Dialogfeld Knoten erzeugen wird eingeblendet.

    Wichtig!
    Sind einem Strukturknoten bereits Objekte zugeordnet, kann unterhalb dieses Strukturknotens kein weiterer Strukturknoten angelegt werden.

  3. Geben Sie Name und Typ für den neuen Strukturknoten an und klicken Sie auf ERSTELLEN.

    Der Strukturknoten wird erzeugt.

  4. Vervollständigen Sie die Gliederungsstruktur, indem Sie die Schritte 1 bis 3 wiederholen.

    Klicken Sie dabei jeweils mit der rechten Maustaste auf den Strukturknoten, unterhalb dessen ein weiterer Knoten erzeugt werden soll.


↑ zum Seitenanfang



Weiterführende Informationen an Strukturknoten anfügen

So fügen Sie einen Kommentar, einen Anhang oder einen Web-Link an einen Strukturknoten an

Voraussetzungen:

→  Sie haben den Multi Modell Manager aufgerufen (siehe „Multi Modell Manager aufrufen“)
→  Sie verfügen über die entsprechenden Rechte (siehe „Rechte in Bimplus“)

  1. Klicken Sie in der Palette Multi Modell Manager auf den Strukturknoten.

    Am rechten Rand der Gesamtansicht wird die Palette Details eingeblendet.

  2. Wenn Sie einen Kommentar anfügen möchten, klicken Sie in der Palette Details auf  Kommentare, geben Sie Ihren Kommentar in das Textfeld ein und klicken Sie auf KOMMENTAR HINZUFÜGEN.

    Oder:

    Wenn Sie einen Anhang anfügen möchten, klicken Sie in der Palette Details auf  Anhänge und dann auf ANHANG HINZUFÜGEN; wählen Sie im Dialogfeld Datei hochladen die Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.

    Oder:

    Wenn Sie einen Hyperlink anfügen möchten, klicken Sie in der Palette Details auf  Hyperlinks, geben Sie Name und URL des Links ein und klicken Sie auf HYPERLINK HINZUFÜGEN.


↑ zum Seitenanfang



Strukturknoten umbenennen

So benennen Sie einen Strukturknoten um

Voraussetzungen:

→  Sie haben den Multi Modell Manager aufgerufen (siehe „Multi Modell Manager aufrufen“)
→  Sie verfügen über die entsprechenden Rechte (siehe „Rechte in Bimplus“)

  1. Öffnen Sie in der Palette Multi Modell Manager für den Strukturknoten das Kontextmenü und klicken Sie auf  Umbenennen.

    Das Dialogfeld Knoten umbenennen wird eingeblendet.

  2. Geben Sie den neuen Namen an und klicken Sie auf UMBENENNEN.


↑ zum Seitenanfang



Strukturknoten verschieben

So verschieben Sie einen Strukturknoten

Voraussetzungen:

→  Sie haben den Multi Modell Manager aufgerufen (siehe „Multi Modell Manager aufrufen“)
→  Sie verfügen über die entsprechenden Rechte (siehe „Rechte in Bimplus“)

  1. Zeigen Sie in der Palette Multi Modell Manager auf den Strukturknoten, den Sie einschließlich der ihm zugeordneten Objekte verschieben möchten.

  2. Ziehen Sie ihn an die vorgesehene Stelle in der Gliederungsstruktur.


↑ zum Seitenanfang



Strukturknoten löschen

So löschen Sie einen Strukturknoten

Voraussetzungen:

→  Sie haben den Multi Modell Manager aufgerufen (siehe „Multi Modell Manager aufrufen“)
→  Sie verfügen über die entsprechenden Rechte (siehe „Rechte in Bimplus“)

  • Öffnen Sie in der Palette Multi Modell Manager für den Strukturknoten das Kontextmenü und klicken Sie auf Löschen.

    Der Strukturknoten wird einschließlich aller untergeordneten Strukturknoten und der darin enthaltenen Objektzuordnungen gelöscht.

    Hinweis: Die Objekte selbst werden dadurch nicht gelöscht!


↑ zum Seitenanfang



Gliederungsstruktur umbenennen

So benennen Sie eine Gliederungsstruktur um

Voraussetzungen:

→  Sie haben den Multi Modell Manager aufgerufen (siehe „Multi Modell Manager aufrufen“)
→  Sie verfügen über die entsprechenden Rechte (siehe „Rechte in Bimplus“)

  1. Wählen Sie in der Palette Multi Modell Manager über das Listenfeld Strukturauswahl die Gliederungsstruktur.

  2. Klicken Sie neben dem Listenfeld Strukturauswahl auf  Optionen und dann auf  Struktur umbenennen.

    Das Dialogfeld Struktur umbenennen wird eingeblendet.

  3. Geben Sie den neuen Namen an und klicken Sie auf UMBENENNEN.


↑ zum Seitenanfang



Gliederungsstruktur löschen

So löschen Sie eine Gliederungsstruktur

Voraussetzungen:

→  Sie haben den Multi Modell Manager aufgerufen (siehe „Multi Modell Manager aufrufen“)
→  Sie verfügen über die entsprechenden Rechte (siehe „Rechte in Bimplus“)

  1. Wählen Sie in der Palette Multi Modell Manager über das Listenfeld Strukturauswahl die Gliederungsstruktur.

  2. Klicken Sie neben dem Listenfeld Strukturauswahl auf  Optionen und dann auf  Struktur löschen.

  3. Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit LÖSCHEN.

    Die Gliederungsstruktur wird einschließlich aller untergeordneten Strukturknoten und der darin enthaltenen Objektzuordnungen gelöscht.

    Hinweis: Die Objekte selbst werden dadurch nicht gelöscht!


↑ zum Seitenanfang



  • No labels