This Confluence system will be migrated to Cloud from October 15, 9:00 a.m. (09:00) CEST until October 23, 06:00 p.m. (18:00) CEST.
DO NOT create or change spaces or pages during the migration!
You have English selected as language but this page has not been translated yet. Translate the page or view the content in the default space language below.
Eine Gliederungsstruktur ist i.d.R. aus mehreren Hierarchiestufen aufgebaut. Die oberen Hierarchiestufen werden von Strukturknoten gebildet, die unterste Hierarchiestufe enthält jeweils die einem Strukturknoten zugeordneten Objekte.
Strukturknoten können entweder weitere Strukturknoten oder Objektzuordnungen enthalten. Sind einem Strukturknoten bereits Objekte zugeordnet, kann unterhalb dieses Strukturknotens kein weiterer Strukturknoten angelegt werden.
Einen Strukturknoten können Sie auch wieder unmittelbar aus einer Gliederungsstruktur löschen. Alle untergeordneten Strukturknoten und darin enthaltenen Objektzuordnungen werden dabei automatisch ebenfalls gelöscht. Die Objekte selbst bleiben davon jedoch unberührt.
Hinweis : Für die Strukturknoten können unterschiedliche Knotentypen gewählt werden. Jedem Knotentyp kann mithilfe des Attributmanagers ein eigenes, vom Anwender je nach Zielsetzung individuell definiertes Attributset zugewiesen werden. In Spalte Objekt des Attributmanagers finden Sie die zugehörigen Objekttypen in der Objektklasse Struktur. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Planning projects with standardized component properties“.
Themen auf dieser Seite:
Neue Gliederungsstruktur anlegen
So legen Sie für ein Bauwerksmodell eine individuelle Gliederungsstruktur an
Klicken Sie in der Palette Multi Modell Manager neben dem Listenfeld Strukturauswahl auf Optionen und dann auf Neue Struktur.
Das Dialogfeld Struktur erzeugen wird eingeblendet.
Geben Sie Name und Typ für die neue Gliederungsstruktur an und klicken Sie auf ERSTELLEN.
Die Gliederungsstruktur wird angelegt und zugleich der oberste Strukturknoten eingetragen.
Ergänzen Sie die Struktur entsprechend Ihrer Zielsetzung mit Strukturknoten und ordnen Sie ihr die vorgesehenen Objekte zu, wie nachfolgend beschrieben.
Öffnen Sie in der Palette Multi Modell Manager die Gliederungsstruktur bis zu dem Strukturknoten, unterhalb dessen ein weiterer Knoten erzeugt werden soll.
Hinweis : Ist außer dem obersten Strukturknoten noch kein weiterer Knoten vorhanden (z. B. bei einer neu angelegten Gliederungsstruktur), verwenden Sie diesen für den nachfolgenden Schritt.
Öffnen Sie für diesen Strukturknoten dasKontextmenü und klicken Sie auf Knoten erzeugen.
Das Dialogfeld Knoten erzeugen wird eingeblendet.
Wichtig! Sind einem Strukturknoten bereits Objekte zugeordnet, kann unterhalb dieses Strukturknotens kein weiterer Strukturknoten angelegt werden.
Geben Sie Name und Typ für den neuen Strukturknoten an und klicken Sie auf ERSTELLEN.
Der Strukturknoten wird erzeugt.
Vervollständigen Sie die Gliederungsstruktur, indem Sie die Schritte 1 bis 3 wiederholen.
Klicken Sie dabei jeweils mit der rechten Maustaste auf den Strukturknoten, unterhalb dessen ein weiterer Knoten erzeugt werden soll.
Klicken Sie in der Palette Multi Modell Manager auf den Strukturknoten.
Am rechten Rand der Gesamtansicht wird die Palette Details eingeblendet.
Wenn Sie einen Kommentar anfügen möchten, klicken Sie in der Palette Details auf Kommentare, geben Sie Ihren Kommentar in das Textfeld ein und klicken Sie auf KOMMENTAR HINZUFÜGEN.
Oder:
Wenn Sie einen Anhang anfügen möchten, klicken Sie in der Palette Details auf Anhänge und dann auf ANHANG HINZUFÜGEN ; wählen Sie im Dialogfeld Datei hochladen die Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
Oder:
Wenn Sie einen Hyperlink anfügen möchten, klicken Sie in der Palette Details auf Hyperlinks, geben Sie Name und URL des Links ein und klicken Sie auf HYPERLINK HINZUFÜGEN.
A structure usually consists of several hierarchical levels. The upper levels are nodes; the lowest level contains the objects that are assigned to a node.
Nodes can contain either more nodes or object assignments. If you have already assigned objects to a node, you cannot create another node under this node.
You can also delete a node directly from a structure. All subordinate nodes and objects assignments will be deleted automatically. This has no effect on the objects themselves.
Note : You can choose from different node types for the nodes. By means of the property manager, you can assign a custom property set to each node type. You can find the object types in the Structure object class in the Object column of the property manager. For details see “Planning projects with standardized component properties”.
If you want to add a comment, go to the Details palette, clickComments, enter the comment in the box and click ADD COMMENT.
Or:
If you want to add an attachment, go to the Details palette, clickAttachments and then click ADD ATTACHMENT. Select the file in the Open dialog box and click Open.
Or:
If you want to add a hyperlink, go to the Details palette, clickHyperlinks, enter the name and URL of the link, and click ADD HYPERLINK.