This Confluence system will be migrated to Cloud from October 15, 9:00 a.m. (09:00) CEST until October 23, 06:00 p.m. (18:00) CEST.
DO NOT create or change spaces or pages during the migration!
You have English selected as language but this page has not been translated yet. Translate the page or view the content in the default space language below.
Im Webportal BIMPLUS kommunizieren Sie mit Ihren Planungspartnern mithilfe des Issue Managers.
Über den Issue Manager rufen Sie die zu einem Bimplus Projekt angelegten Issues von der Webplattform Bimplus ab, legen dort neue Issues an oder bearbeiten bestehende Issues.
Themen auf dieser Seite:
Issue Manager einblenden
So blenden Sie im Webportal BIMPLUS den Issue Manager ein
Klicken Sie in der linken Seitenleiste des BIM Explorers auf Issue Manager anzeigen.
Am linken Rand der Gesamtansicht wird die Palette Issue Manager eingeblendet, in der die zum aktuellen Bimplus Projekt angelegten Issues angezeigt werden. Mithilfe der individuell definierbaren FILTERKRITERIEN können Sie die Issues nach unterschiedlichen Kategorien filtern und sortieren.
Tipp : Möchten Sie die Palette Issue Manager temporär ausblenden, klicken Sie erneut aufIssue Manager anzeigen.
Aktivieren Sie für die Issues, die im Issue Board angezeigt werden sollen, das Kontrollfeld Issue(s) wählen.
Am oberen Rand der Gesamtansicht wird das Issue Board eingeblendet, in dessen Tabelle die wichtigsten Informationen zu den in der Palette Issue Manager ausgewählten Issues aufgelistet werden.
Klicken Sie entweder in der Palette Issue Manager oder im Issue Board auf den Issue, dessen Eigenschaften Sie abrufen möchten.
Am rechten Rand der Gesamtansicht wird die Palette Issue-Eigenschaften eingeblendet. Die zu diesem Issue aktuell hinterlegten Eigenschaften werden hier angezeigt.
Gleichzeitig wird für das Bauwerksmodell in der Gesamtansicht die Perspektive eingestellt, die aktuell zum Issue gespeichert ist; alle erforderlichen Fachmodelle, Objekttypen und Strukturstufen der Bauwerksstruktur werden automatisch aktiviert.
Stellen Sie in der Gesamtansicht die Perspektive sowie Art und Umfang der Darstellung des Bauwerksmodells ein, die zu dem neuen Issue gespeichert werden soll.
Klicken Sie in der Palette Issue Manager auf Issue erzeugen.
Oder:
Klicken Sie in der Werkzeugleiste des BIM Explorers (unterer Bereich der Gesamtansicht) auf Issue erzeugen.
Am rechten Rand der Gesamtansicht wird die Palette Issue-Eigenschaften eingeblendet.
Klicken Sie auf Issue-Details (falls nicht bereits aktiv) und geben Sie die Detailinformationen zum Issue ein.
Klicken Sie auf SPEICHERN.
Oder:
Klicken Sie auf VERÖFFENTLICHEN.
Der Issue wird angelegt und die in Schritt 1 eingestellte Ansicht zusammen mit dem Issue gespeichert. Haben Sie den Issue sofort veröffentlicht, werden die unter Verantwortlich und CC E-Mail eingetragenen Adressaten per E-Mail über den neuen Issue in Kenntnis gesetzt.
Möchten Sie einen Kommentar, einen Anhang, einen Hyperlink oder einen Link auf ein Dokument hinzufügen, klicken Sie aufKommentare,Anhänge,Hyperlinksbzw. Links zu Dokumenten (siehe „Weiterführende Informationen an Issues anfügen“).
Möchten Sie den Fokus auf einen speziellen Punkt setzen, platzieren Sie eine Markierung in Form eines Spots auf diesem Punkt (siehe „Spots setzen“ ).
Klicken Sie auf Issue-Details und ändern Sie die gewünschten Detailinformationen zum Issue.
Klicken Sie auf SPEICHERN.
Die unter Verantwortlich und CC E-Mail eingetragenen Adressaten werden per E-Mail über die Änderung des Issues in Kenntnis gesetzt.
Möchten Sie einen Kommentar, einen Anhang, einen Hyperlink oder einen Link auf ein Dokument ändern oder hinzufügen, klicken Sie auf Kommentare, Anhänge, Hyperlinks bzw. Links zu Dokumenten (siehe "Weiterführende Informationen an Issues anfügen").
Setzen Sie ggf. einen neuen Spot (siehe „Spots setzen“ ).
Wenn Sie einen Kommentar anfügen möchten, klicken Sie auf Kommentare, geben Sie Ihren Kommentar in das Textfeld ein und klicken Sie auf KOMMENTAR HINZUFÜGEN.
Oder:
Wenn Sie einen Anhang anfügen möchten, klicken Sie auf Anhänge und dann auf ANHANGHINZUFÜGEN ; wählen Sie im Dialogfeld Öffnen die Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
Oder:
Wenn Sie einen Hyperlink anfügen möchten, klicken Sie auf Hyperlinks, geben Sie Name und URL des Links ein und klicken Sie auf HYPERLINKHINZUFÜGEN.
Oder:
Wenn Sie einen Link auf ein auf der Webplattform Bimplus gespeichertes Dokument anfügen möchten, klicken Sie auf Links zu Dokumenten, dann auf DOKUMENT HINZUFÜGEN und wählen Sie das betreffende Dokument.
Die bei denIssue-Details unter Verantwortlich und CC E-Mail eingetragenen Adressaten werden per E-Mail über die Änderung des Issues in Kenntnis gesetzt.
Die zu jedem Issue gespeicherte Perspektive des Bauwerksmodells kann unabhängig von den übrigen zum Issue hinterlegten Informationen gleichermaßen über das Webportal BIMPLUS wie auch von Allplan aus geändert werden.
So ändern Sie über das Webportal BIMPLUS die zu einem Issue gespeicherte Perspektive
Klicken Sie auf Issue-Details und dann in der 3D-VORSCHAU auf BEARBEITEN.
Ändern Sie in der Gesamtansicht die Perspektive so, wie sie zum Issue gespeichert werden soll.
Klicken Sie auf SPEICHERN.
Die unter Verantwortlich und CC E-Mail eingetragenen Adressaten werden per E-Mail über die Änderung des Issues in Kenntnis gesetzt. In Allplan wird die neue Perspektive automatisch beim nächsten Aufruf des Issues eingestellt.
Um eine möglichst reibungslose Kommunikation mit Ihren Planungspartnern zu gewährleisten, können Sie direkt über das Webportal BIMPLUS als BCF-Datei vorliegende Issues in ein Bimplus Projekt importieren oder zu einem Bimplus Projekt vorhandene Issues als BCF-Datei exportieren.
Wichtig! Das zugehörige Modell mit dem oder den Objekten, auf die sich ein Issue bezieht, muss im Projekt vorhanden sein. Andernfalls ist die korrekte Verwendung und Anzeige von BCF-Dateien nicht möglich. Laden Sie dieses daher jeweils vor dem Import in Ihr Projekt.
So importieren Sie über das Webportal BIMPLUS Issues aus einer BCF-Datei
Öffnen Sie mit den Optionenin der Kopfzeile der Issue-Liste (neben dem Eingabefeld für die Suche ) das übergeordnete Kontextmenü und klicken Sie dort auf BCF Import.
Wählen Sie im Dialogfeld Datei hochladen die BCF-Datei, die den oder die zu importierenden Issues enthält (Datei-Erweiterung i.d.R. *.BCFZIP).
Klicken Sie auf Öffnen.
Die in der BCF-Datei enthaltenen Issues werden in das aktuelle Bimplus Projekt importiert.
Zeigen Sie auf den Issue, den Sie exportieren möchten, rufen Sie mit den dann eingeblendeten Optionen das Kontextmenü zu diesem Issue auf und klicken Sie dort auf Export nach BCF.
Das Dialogfeld BCF Export wird eingeblendet.
Hinweis : Im BCF-Format können Sie nur Issues exportieren, die bereits veröffentlicht wurden. Als Entwurf gespeicherte Issues müssen vor dem Export veröffentlicht werden.
Wählen Sie das BCF-Format ( BCF 2.0 oder BCF 2.1 ).
Entscheiden Sie, ob Sie die BCF-Datei lokal auf Ihrem Arbeitsplatz speichern oder für andere Planungsbeteiligte zum direkten Download von Bimplus freigeben möchten.
Herunterladen Klicken Sie auf HERUNTERLADEN und speichern Sie die BCF-Datei in einem Ordner Ihrer Wahl.
Oder:
Datei freigeben Geben Sie die E-Mail-Adressen der vorgesehenen Empfänger an und klicken Sie auf VERSENDEN ; die Empfänger erhalten per E-Mail die Nachricht, dass eine BCF-Datei für den Download von Bimplus zur Verfügung steht.
Markieren Sie die Issues, die Sie exportieren möchten, indem Sie das jeweilige Kontrollfeld Issue(s) wählen in der rechten Spalte aktivieren.
Hinweis : Im BCF-Format können Sie nur Issues exportieren, die bereits veröffentlicht wurden. Als Entwurf gespeicherte Issues müssen vor dem Export veröffentlicht werden.
Öffnen Sie mit den Optionenin der Kopfzeile der Issue-Liste (neben dem Eingabefeld für die Suche ) das übergeordnete Kontextmenü und klicken Sie dort auf Export nach BCF.
Das Dialogfeld BCF Export wird eingeblendet.
Wählen Sie das BCF-Format ( BCF 2.0 oder BCF 2.1 ).
Entscheiden Sie, ob Sie die BCF-Datei lokal auf Ihrem Arbeitsplatz speichern oder für andere Planungsbeteiligte zum direkten Download von Bimplus freigeben möchten.
Herunterladen Klicken Sie auf HERUNTERLADEN und speichern Sie die BCF-Datei in einem Ordner Ihrer Wahl.
Oder:
Datei freigeben Geben Sie die E-Mail-Adressen der vorgesehenen Empfänger an und klicken Sie auf VERSENDEN ; die Empfänger erhalten per E-Mail die Nachricht, dass eine BCF-Datei für den Download von Bimplus zur Verfügung steht.
Um einen besseren Überblick v.a. bei einer umfangreichen Issue-Liste zu behalten, können Sie die Issues eines Bimplus Projekts als Excel-Tabelle exportieren.
So exportieren Sie über das Webportal BIMPLUS Issues eines Bimplus Projekts in eine Excel-Datei
Markieren Sie die Issues, die Sie exportieren möchten, indem Sie das jeweilige Kontrollfeld Issue(s) wählen in der rechten Spalte aktivieren.
Hinweis : Als Entwurf gespeicherte Issues erhalten in der Excel-Datei eine entsprechende Kennzeichnung.
Öffnen Sie mit denOptionenin der Kopfzeile der Issue-Liste (neben dem Eingabefeld für die Suche ) das übergeordnete Kontextmenü und klicken Sie dort aufExport nach Excel.
Das Dialogfeld Speichern unter wird eingeblendet.
Speichern Sie die Excel-Datei in einem Ordner Ihrer Wahl.
Die an dem Issue durchgeführten Änderungen werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Ausgewiesen werden jeweils Autor, Datum, Uhrzeit und Art der Änderung.
Zeigen Sie auf den Issue, den Sie löschen möchten, rufen Sie mit den dann eingeblendeten Optionen das Kontextmenü zu diesem Issue auf und klicken Sie dort auf L öschen.
Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit LÖSCHEN.
ACHTUNG!
Der Issue wird einschließlich aller Spots und sonstiger weiterführender Informationen unwiederbringlich gelöscht.
Markieren Sie die Issues, die Sie löschen möchten, indem Sie das jeweilige Kontrollfeld Issue(s) wählen in der rechten Spalte aktivieren.
Öffnen Sie mit denOptionenin der Kopfzeile der Issue-Liste (neben dem Eingabefeld für die Suche ) das übergeordnete Kontextmenü und klicken Sie dort auf Issues löschen.
Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit LÖSCHEN.
ACHTUNG!
Die markierten Issues werden einschließlich aller Spots und sonstiger weiterführender Informationen unwiederbringlich gelöscht.
You communicate with your planning partners via the Issue Manager on the BIMPLUS web portal.
By using the Issue Manager, you can retrieve the issues of a Bimplus project from the Bimplus web platform. In addition, you can create new issues or edit existing issues.
Topics on this page:
Showing the issue manager
To show the Issue Manager on the BIMPLUS web portal
ClickShow Issue Manager on the left sidebar of BIM Explorer.
The Issue Manager palette appears on the left side, displaying the issues of the current Bimplus project. By means of custom FILTER CRITERIA, you can filter and sort the issues by various categories.
Tip : To hide the Issue Manager palette, clickShow Issue Manager again.
Select the issues that you want to display on the Issue Board by selecting the required Select issue(s) check boxes in the right column.
The Issue Board appears at the top. Its table lists the most important information about the issues selected in the Issue Manager palette.
Click the issue whose properties you want to retrieve in the Issue Manager palette or on the Issue Board.
The Issue properties palette appears on the right side. It displays the current properties of this issue.
In addition, you can see the perspective of the building model in full view. This is the perspective that is currently saved for the issue. Bimplus automatically selects all required specialist models, object types, and structural levels of the building structure.
Select an appropriate perspective of the building model in full view. This perspective will be saved together with the new issue.
Click Create issue in the Issue Manager palette.
Or:
ClickCreate issue on the toolbar of BIM Explorer (at the bottom of full view).
The Issue properties palette appears on the right side.
ClickIssue details and enter detailed information about this issue.
Click SAVE.
Or:
Click PUBLISH.
This creates the issue, saving the view (see step 1) together with the issue. When you have immediately published the issue, the Responsible person and the people behind CC email addresses get emails informing them of the new issue.
To add a comment, attachment, hyperlink, or link to a document, clickComments,Attachments,Hyperlinks, or Links to documents (see “Adding further information to issues“).
If you want to focus on a particular point, you can mark this point by placing a spot (see “Placing spots“ ).
ClickIssue details and change the required detailed information about the issue.
Click SAVE.
The Responsible person and the people behind CC email addresses get emails informing them of the changes in the issue.
To change or add a comment, attachment, hyperlink, or link to a document, click Comments, Attachments, Hyperlinks, or Links to documents (see "Adding further information to issues").
If you want to add a comment, click Comments, enter the comment in the box, and click ADD COMMENT.
Or:
If you want to add an attachment, click Attachments and then ADD ATTACHMENT. Select the required file in the Open dialog box and click Open.
Or:
If you want to add a hyperlink, click Hyperlinks, enter the name and URL of the link, and click ADDHYPERLINK.
Or:
If you want to add a link to a document saved on the Bimplus web platform, click Links to documents and then ADD DOCUMENT. Select the required document.
The Responsible person and the people behind CC email addresses in theIssue details get emails informing them of the changes in the issue.
Each issue has a perspective of the building model. Regardless of the other information about the issue, you can change this perspective by using both the BIMPLUS web portal and Allplan.
To change the perspective saved for an issue on the BIMPLUS web portal
Click Issue details and then EDIT in the 3D PREVIEW.
Change the perspective in full view.
Click SAVE.
The Responsible person and the people behind CC email addresses get emails informing them of the changes in the issue. Allplan automatically displays the new perspective the next time you select the issue.
To guarantee as smooth a communication as possible with your planning partners, you can import issues as BCF files to a Bimplus project or export issues of a Bimplus project as BCF files directly on the BIMPLUS web portal.
Important! The project must contain the associated model with the objects described in the issue. Otherwise, BCF files do not work correctly. Therefore, load the model into your project before you import BCF files.
To import issues as a BCF file on the BIMPLUS web portal
Click Optionsin the header of the issue list (next to the Search box) and click Import BCF.
You can see the Upload file dialog box. Select the BCF file that contains the issues that you want to import. The extension of this file is usually *.BCFZIP.
Click Open.
This imports the issues in the BCF file to the current Bimplus project.
Point to the issue that you want to export. Click Options and select Export to BCF.
You can see the BCF export dialog box.
Note : Only issues that have already been published can be exported to the BCF format. You must publish issues in draft mode before you export them.
Select the BCF format ( BCF 2.0 or BCF 2.1 ).
Decide whether you want to save the BCF file locally on your computer or make it available for other planning partners so that they can download it directly from Bimplus.
Download Click DOWNLOAD and save the BCF file in any folder.
Or:
Share file Enter the email addresses of the recipients and click SEND. The recipients get emails informing them of the BCF file that can be downloaded from Bimplus.
Select the issues that you want to export by selecting the required Select issue(s) check boxes in the right column.
Note : Only issues that have already been published can be exported to the BCF format. You must publish issues in draft mode before you export them.
Click Optionsin the header of the issue list (next to the Search box) and click Export to BCF.
You can see the BCF export dialog box.
Select the BCF format ( BCF 2.0 or BCF 2.1 ).
Decide whether you want to save the BCF file locally on your computer or make it available for other planning partners so that they can download it directly from Bimplus.
Download Click DOWNLOAD and save the BCF file in any folder.
Or:
Share file Enter the email addresses of the recipients and click SEND. The recipients get emails informing them of the BCF file that can be downloaded from Bimplus.
It is often difficult to keep track of issues. This is particularly true when you have a complex issue list. Therefore, you can export the issues of a Bimplus project as an Excel table.
To export the issues of a Bimplus project to an Excel file on the BIMPLUS web portal