Palette Projektnavigation einblenden
Einen Überblick über die Datenstruktur des aktuell geöffneten Projekts mit allen darin enthaltenen Fachmodellen bietet Ihnen die Palette Projektnavigation. Über deren Bereiche MODELLE und BAUWERKSSTRUKTUR steuern Sie die grundsätzliche Sichtbarkeit der Objekte in der Gesamtansicht: Da sich die Einstellungen in den beiden Bereichen überlagern, werden nur die Objekte angezeigt, die in beiden Bereichen sichtbar geschaltet sind.
Im Bereich MODELLE können Sie darüber hinaus einzelne Modelle oder ihre untergeordneten Objekttypen transparent schalten.
So blenden Sie die Palette Projektnavigation ein oder aus
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf
Projektdetails anzeigen.Die Palette Projektnavigation wird am linken Rand der Gesamtansicht eingeblendet.
Tipp: Möchten Sie die Palette Projektnavigation temporär ausblenden, klicken Sie erneut auf
Projektdetails anzeigen.
Sichtbarkeit und Transparenz über Fachmodelle und Objektklassen einstellen
Im Bereich MODELLE der Palette Projektnavigation können die einzelnen Fachmodelle entweder als Ganzes oder nach einzelnen, darin enthaltenen Objektklassen sichtbar, unsichtbar oder transparent geschaltet werden.
So stellen Sie Sichtbarkeit und Transparenz auf Modellebene ein
- Klicken Sie im Bereich MODELLE in der Zeile des betreffenden Fachmodells auf
Oder: Sichtbarkeit umschalten bzw. auf Opazität umschalten. - Öffnen Sie im Bereich MODELLE den Strukturbaum für das Fachmodell und klicken Sie in der Zeile einer darin enthaltenen Objektklasse auf Sichtbarkeit umschalten bzw. auf Opazität umschalten.
Sichtbarkeit über Strukturstufen der Bauwerksstruktur einstellen
Der Bereich BAUWERKSSTRUKTUR zeigt die hierarchische Gliederung der einzelnen Fachmodelle analog zur Allplan Bauwerksstruktur bzw. nach den Vorgaben gemäß dem IFC-Format in den Stufen Liegenschaft (IFCSite), Gebäude (IFCBuilding) und Geschosse (IFCBuildingStory).
Da die von Allplan bekannte Teilbildgliederung eine nur in Allplan verfügbare, in IFC und BIM jedoch nicht definierte Strukturierungsmöglichkeit darstellt, wird diese nicht in Bimplus wiedergegeben. Gleiches gilt für die Layergliederung, die im Hinblick auf BIM und IFC ebenfalls eine gänzlich andere Bedeutung hat und in erster Linie eine Elementeigenschaft darstellt.
So stellen Sie die Sichtbarkeit über die Bauwerksstruktur ein
- Öffnen Sie im Bereich BAUWERKSSTRUKTUR den Strukturbaum für das betreffende Modell bis zur gewünschten Strukturstufe.
Klicken Sie in den einzelnen Strukturstufen auf
Sichtbarkeit umschalten, um die Objekte der betreffenden Strukturstufe von sichtbar auf unsichtbar bzw. umgekehrt zu stellen.Hinweis: Grundsätzlich maßgebend für die Sichtbarkeit ist stets die Einstellung im Bereich MODELLE, die derjenigen im Bereich der BAUWERKSSTRUKTUR übergeordnet ist; nur die Objekte der dort aktivierten Modelle werden auch in der Gesamtansicht dargestellt.
Sichtbarkeit und Transparenz auf Objektebene einstellen
Um einen uneingeschränkten Blick auf sämtliche Bauteile des Bauwerksmodells zu erhalten, können Sie die sie verdeckenden Objekte gezielt ausblenden.
Alternativ können Sie, um sich insbesondere bei größeren Bauwerksmodellen besser auf bestimmte Bauteile fokussieren zu können, einzelne Objekte isoliert darstellen.
Objekte ausblenden
So blenden Sie einzelne Objekte aus
- Klicken Sie in der Werkzeugleiste (unterer Bereich der Gesamtansicht) auf
- Klicken Sie dann auf das Objekt, das ausgeblendet werden soll; Sie können der Reihe nach beliebig viele Objekte anklicken.
Klicken Sie erneut auf
Objekt(e) ausblenden, um die Funktion wieder auszuschalten.Die zuvor angeklickten Objekte bleiben ausgeblendet.
Hinweis: Um wieder alle Objekte sichtbar zu schalten, klicken Sie auf
Ansichtsfenster zurücksetzen.
Objekte isolieren
So isolieren Sie einzelne Objekte
- Aktivieren Sie das Objekt, das isoliert werden soll, indem Sie es anklicken; mehrere Objekte können Sie aktivieren, indem Sie beim Anklicken die STRG-Taste gedrückt halten.
Klicken Sie in der Werkzeugleiste (unterer Bereich der Gesamtansicht) auf
Arbeitsobjekte isolieren.Alle Objekte, die nicht aktiviert waren, werden nur noch transparent dargestellt; nur die zuvor aktivierten Objekte bleiben unverändert sichtbar.
Hinweis: Möchten Sie alle Objekte wieder sichtbar schalten, klicken Sie erneut auf
Arbeitsobjekte isolieren, um die Funktion wieder auszuschalten.
Horizontal- und Vertikalschnitte durch das Bauwerksmodell legen
Durch das Bauwerksmodell lassen sich Schnitte parallel zur X-, Y- oder Z-Ebene legen. Die Schnittebene kann dabei je nach Bedarf senkrecht zur Ebene verschoben werden.
Hinweis für Allplan Anwender: Beachten Sie, dass Allplan und Bimplus unterschiedliche Koordinatensysteme verwenden (Allplan Z-Achse = Bimplus Y-Achse; Allplan Y-Achse = negative Bimplus Z-Achse).
So legen Sie einen Schnitt durch das Bauwerksmodell
Klicken Sie in der Werkzeugleiste (unterer Bereich der Gesamtansicht) auf
Schnitt des Modells und dann auf die gewünschte Schnittebene X, Y oder Z.Hinweis: Um die Schnittdarstellung wieder auszuschalten, klicken Sie erneut auf
Schnitt des Modells.- Nur, wenn Sie die Schnittebene verschieben möchten:
Aktivieren Sie die Schnittebene durch Anklicken und verschieben Sie sie durch Ziehen oder mit dem Scroll-Rad Ihrer Maus.