Zur Erkennung von Kollisionen überprüft eine Kollisionsberechnung die Objekte des aktuell in den BIM Explorer geladenen Bimplus Projekts auf gegenseitige Überlappung. Über die von Ihnen zu definierende Überlappungstoleranz wird das Maß der Überlappung zweier Objekte festgelegt, ab dem diese als Kollision gewertet werden soll.
Die Kollisionsberechnung erfolgt nach Objekttypen bzw. -klassen. Welche Objekttypen bzw. -klassen geprüft werden sollen, entscheiden Sie über das Listenfeld Kollisionsset am oberen Rand der Palette Kollisionsmanager. Die nachfolgend durchgeführte Kollisionsberechnung erfasst stets alle im aktuellen Projekt vorhandenen Objekte der gewählten Objekttypen, unabhängig davon ob einzelne Fachmodelle oder Strukturstufen (BWS) sichtbar oder unsichtbar geschaltet sind.
Für jede erkannte Kollision legen Sie anschließend einen Issue an und bestimmen den dafür verantwortlichen Bearbeiter. Über den Status des Issues wird dieser zunächst als „Offener Kollisions-Issue“, nach seiner Bearbeitung als „Gelöster Kollisions-Issue“ kategorisiert. Indem ein Kollisions-Issue als „Geschlossen“ deklariert wird, wird der Eintrag sowie die zugehörige Kollision aus dem Kollisionsmanagement entfernt; der Kollisions-Issue ist jedoch anschließend noch immer in der Liste der Issues im Issue Manager zu finden.